Die Idee, eine Jedermann-Radrundfahrt durchzuführen, entstand im Juli 2006. Am 05. August des Jahres erfolgte der offizielle Startschuss der Erzgebirgstour. Verteilt auf sieben Rennen duellierten sich die ersten drei Teilnehmer der Tourgeschichte: M.Hosang, M. Illmann und Th. Heinemann. Die Erzgebirgstour ist eine Radrundfahrt für Hobby- und Freizeitsportler. Die Tour führt das Starterfeld jährlich in wechselnder Streckenführung quer durch das Erzgebirge. Diese Rundfahrt kennzeichnet sich durch ein recht anspruchsvolles Streckenprofil. Tatsächlich sind es aber die Teilnehmer, die das Rennen schwermachen. Seit 2006 beginnt die Rundfahrt regelmäßig mit dem so genannten Prolog, einem kurzen Einzelzeitfahren. Die ersten Etappen der Rundfahrt sind fast immer von sprinterfreundlichen Flachetappen geprägt. Die Gesamtwertung der Tour entscheidet sich in jedem Jahr neben den Zeitfahren vor allem im Hochgebirge. Einige Berge und Pässe stehen sehr häufig im Programm der Tour und haben im Laufe der Zeit einen geradezu mythischen Ruf erworben.

ERZ-Foto / Georg Ulrich Dostmann
Der Fahrer mit der geringsten Gesamtzeit trägt das berühmte Gelbe Trikot (le maillot jaune) des Führenden der Gesamtwertung. Dafür werden die von den Fahrern benötigten Zeiten aller Etappen zusammengerechnet. Eventuelle Zeitgutschriften werden von der Gesamtzeit subtrahiert. Erstmals seit Gründung der Rundfahrt 2006, wurde im Jahr 2009 die Bergwertung um den Kampf des besten Bergfahrers eingeführt. Die Tourleitung stellt für die Führenden der Berg,- Sprint,- und Fahrerwertung das Gepunktete,- Grüne,- und Gelbe Trikot zur Verfügung. In Folge der Erzgebirgstour ist der Radsportverein Aue e.V. entstanden. Seit 2010 organisiert der Radsportverein Aue e.V. die Erzgebirgsrundfahrt. Mit der Bekanntgabe der Tour 2012 wurde das „Grüne Trikot“ für den besten Sprinter dieser Rundfahrt eingeführt. Von 2014 bis 2015 bekamen die Finisher zur Siegerehrung ein Finishershirt überreicht. In 2014 wurde der „aktivste Fahrer“ der Tour von der Rennleitung mit einem Sonderpreis geehrt. In 2015 wurde dieser Sonderpreis jedoch wieder abgeschafft. Seit 2016 wird die Rundfahrt im Juli an nur noch einem Rennwochenende (inkl. Freitag) durchgeführt. In 2017 wurde die Frauenwertung eingeführt. Das pink-schwarze Woman-Trikot, welches die beste Frau im Starterfeld kennzeichnet, ist das mittlerweile vierte Wertungstrikot bei der Erzgebirgstour.
Die Mannschaftswertung wurde nach achtjähriger Pause im Jahr 2018 wieder eingeführt. Das schnellste Team im Fahrerfeld wird durch neon-gelbe Helme gekennzeichnet.
Zusätzlich wurden in 2018 zwei neue Wertungstrikots eingeführt. Das weiße Trikot belohnt den schnellstes Nachwuchsfahrer der Tour und das blaue Trikot schmückt den besten Senior der Tour.